Archäologie im Lahey-Park
        Jungsteinzeit
        
        Der Kückhovener Jungsteinzeitbrunnen 
        Ältestes erhaltenes Holzbauwerk der Welt
        
        Dieser Brunnen wurde vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege in Bonn
        durch den Wissenschaftler Jürgen Weiner entdeckt und wissenschaftlich
        erforscht. Der Brunnen wird auf das Jahr 5089 v. Chr. datiert. Der erste
        Brunnenkasten ist somit 7088 Jahre alt. Dieser Brunnen gehörte zu einer
        jungsteinzeitlichen Siedlung, die direkt neben dem Lahey-Park lag. Im Lahey-Park
        wurde beispielhaft eine Rekonstruktion erbaut, die Besuchern Einblicke in
        Steinzeitliches Leben ermöglicht. Unten auf dieser Seite finden Sie einen
        Programmplan, mit dem Sie sich einen individuellen Aktionsplan 'Jungsteinzeit'
        zusammen stellen können.
        
        Zeichnung der jungsteinzeitlichen Anlage im Lahey-Park
         
        
        Grundriss der jungsteinzeitliche Anlage im Lahey-Park'
         
        Projekte und Aktionen
        
                -  Die ersten Ackerbauern    (15 min.)
 
          - Wie sah der Wald aus?    (15 min.)
 
          - Welche Tiere gab es?    (10 min.)
 
          - Welche Kleidung trugen die Menschen der Jungsteinzeit?   
            (10 min.)
 
          - Farben, Gifte, Heilpflanzen    (10 min.)
 
          - Wie lebten und ernährten sich die Menschen der
            Jungsteinzeit?    (15 min.)
 
          - Der älteste Holzbrunnen der Welt wurde in Kückhoven
            gefunden.    (25 min.)
            Was wir über diesen Brunnen wissen. 
          - Baumaterialien: Rohstoffe (Holzbrunnen)    (10 min.)
 
          - Ton als Rohstoff für Gefäße und Schmuckstücke    (20
            min.)
 
          - Die ersten Pfahlbauten - Langhäuser vor 7000 Jahren    (15
            min.)
 
          - Bauweise (Pfahlbauten)    (10 min.)
 
          - Materialien (Pfahlbauten)    (10 min.)
 
          - Leben in den Häusern (Pfahlbauten)    (10 min.)
 
          - Die Einteilung der Langhäuser (3 Räume, Feuerstelle)   
            (10 min.)
 
          - Schlafstelle und Vorratsraum    (10 min.)
 
          - Das erste Brot (Brot backen)    (20 min.)
 
          - Die Weiterentwicklung der Kleidung, Felle, Gräser,
            Wolle    (10 min.)
 
          - Feuersteinwerkzeuge, Feuersteinwerkstatt    (10 min.)
 
          - Erster Töpferofen    (10 min.)
 
          - Waffen, Pfeile, Bogen, Speere, Lanzen    (10 min.)
 
          - Die ersten Transportmittel    (10 min.)
 
        
        Gestalten Sie Ihr Programm. Die angegebenen Zeiten sind flexibel und können
        sich je nach den Aktivitäten der Teilnehmer verschieben.